Einrichtung von MyFRITZ! und NoAdBox

AVM MyFRITZ! Logo
AVM bietet für seine FRITZ!Box Modelle einen eigenen dns-Dienst unter dem Namen MyFRITZ! für Softwareversionen ab FRITZ!OS 05.20 an. Dieser kann kostenfrei direkt aus dem Webinterface der FRITZ!Box aus eingerichtet werden. Im folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie den Dienst auf Ihrer FRITZ!Box aktivieren und einrichten können.

MyFRITZ! Account erstellen


Sollten Sie bereits einen MyFRITZ! Account besitzen, können Sie diesen Punkt überspringen.

Als erstes müssen Sie sich auf das Webinterface der FRITZ!Box einloggen, dieses können Sie unter diesem Link finden: http://fritz.box

Um zu den MyFRITZ!-Einstellungen zu gelangen, wählen Sie im Menü folgende Einträge aus: Internet -> MyFRITZ!-Konto -> Neues MyFRITZ!-Konto erstellen

Geben Sie nun Ihre E-Mail Adresse und ein Kennwort für MyFRITZ! ein:

MyFRITZ! Account erstellen

Sie sollten nun eine Registrierungs-Mail von MyFRITZ! erhalten haben. Rufen Sie die Registrierungs-Mail von der angegebenen Email-Adresse ab und klicken Sie auf den Aktivierungslink. Im Anschluss rufen Sie die Login-Seite https://myfritz.net auf und loggen Sie sich dort mit den zuvor eingegebenen Benutzerdaten ein.

Ihr MyFRITZ! Account ist nun erfolgreich erstellt.

MyFRITZ! und NoAdBox verbinden


Für die Einrichtung von NoAdBox benötigen Sie zunächst ihre MyFRITZ! Webadresse. Diese finden Sie im Webinterface der FRITZ!Box unter dem Menüpunkt: Internet -> Freigaben -> FRITZ!Box-Dienste

Kopieren Sie sich den Eintrag „Internetadresse Ihrer FRITZ!Box“ in die Zwischenablage.

FRITZ!Box Webadresse
Rufen Sie nun die NoAdBox Verwaltung auf, diese finden Sie auf der www.NoAdBox.de Website unter Mein Konto -> NoAdBox Verwaltung.

Um NoAdBox und MyFRITZ! zu verbinden müssen Sie nun die vorher kopierte MyFRITZ! Webadresse in das Eingabefeld „Dynamische IP-Adresse“ und speichern Sie diese nun ab.

Innerhalb der nächsten Minuten verbindet sich NoAdBox mit Ihrer MyFRITZ! Webadresse.

NoAdBox DNS-Server benutzen


Damit Sie den Schutz von NoAdBox nutzen können, müssen Sie noch die DNS-Server von NoAdBox in Ihrer FRITZ!Box eintragen.
Um zu den DNS-Server Einstellungen Ihrer FRITZ!Box zu gelangen, müssen Sie im Webinterface unter dem Menüpunkt: Internet -> Zugangsdaten -> DNS-Server die Einstellung von Vom Internetanbieter zugewiesene DNSv4-Server verwenden (empfohlen) umstellen auf Andere DNSv4-Server verwenden und in den Eingabefeldern folgende Einträge einfügen und übernehmen:

Bevorzugter DNSv4-Server: 95.130.250.201
Alternativer DNSv4-Server: 95.130.250.202

DNS-Server-Einstellungen

NoAdBox über VPN unterwegs nutzen


Damit Sie auch unterwegs mit Ihrem Smartphone oder Tablet den Schutz von NoAdBox nutzen können, benötigen Sie eine VPN Verbindung zu Ihrer FRITZ!Box.

Im Webinterface Ihrer FRITZ!Box rufen Sie den Punkt System -> FRITZ!Box-Benutzer -> Benutzer auf und klicken Sie auf den Button Benutzer hinzufügen.

Neuen Benutzer anlegen
Geben Sie nun einen Benutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse und ein Kennwort für das Benutzerkonto ein.
Damit dieses Benutzerkonto Zugriff auf die VPN Funktion der FRITZ!Box bekommt, müssen Sie noch die Option VPN aktivieren. Danach speichern Sie dieses Benutzerkonto mit einem Klick auf den OK Button

FRITZ!Box Benutzerkonto Einstellungen

VPN-Einrichtung (iOS)


Um den VPN Zugang Ihrer FRITZ!Box nutzen zu können, müssen Sie diesen auf Ihrem Smartphone oder Tablet noch einrichten. Hierfür öffnen Sie die App Einstellungen und wechseln Sie zum Bereich Allgemein -> VPN und tippen Sie auf VPN hinzufügen.

App Einstellungen iOS
VPN Erstellen iOS
Wählen Sie den Typ IPSec aus und füllen Sie die Benötigen Felder aus. Die Einstellungen finden Sie im Webinterface Ihrer FRITZ!Box unter System -> FRITZ!Box-Benutzer -> Benutzer, wenn Sie auf den Bearbeiten Button bei dem Vorher erstellen Benutzer klicken.
Bei der Option VPN klicken Sie auf den Link VPN-Einstellungen anzeigen.

Tragen Sie in dem Feld Server nicht die Daten ein die Ihnen die FRITZ!Box VPN-Einstellungen anzeigen, sondern Ihre MyFRITZ! Webadresse.

VPN-Einstellungen iOS
Die nun erstelle VPN-Verbindung können Sie jederzeit über die App Einstellungen aktivieren und deaktivieren.

VPN aktivieren iOS