FAQ

Allgemeines

Wenn Sie noadbox in Ihrem Router eingerichtet haben, können Sie Ihr Gerät per VPN mit Ihrem Heimnetzwerk verbinden und den Schutz von noadbox von überall aus nutzen.

Wir empfehlen aktuelle FRITZ!Boxen, wie z.B. das Modell 7490 mit der aktuellsten Firmware (ab Version 6.5).

Normaler Weise funktionieren auch ältere Modelle. Da wir diese allerdings nicht getestet haben, können wir hier eine 100%ige Kompatibilität nicht garantieren.

Ja, Sie können alle Router benutzen, in welchen Sie eigene DNS-Server eintragen können. Idealerweise sollte Ihr Router auch sogenannte Dynamische-IP Anbieter (wie z.B. DynDNS, No-IP, usw.) unterstützen.
Bei den aktuellen Telekom-Routern funktionieren leider selbst eingetragene DNS-Server momentan nicht. Wenn dieser Fehler behoben ist, würden auch diese Router nutzbar sein.
Stellen Sie sicher, dass Sie das generieren Ihrer Blocklisten in Ihrer Blocklisten Verwaltung gestartet haben. Bis ein neuer Eintrag in Ihrer Blockliste aktiv geworden ist, kann es 1-2 Minuten dauern. Sollte ein Eintrag nicht funktionieren, warten Sie einen kleinen Moment und versuchen es dann erneut.

listen-manuell-generieren
Wir haben ein kleines Tutorial darüber erstellt, wie man herausfindet, welche Domains man blocken muss, damit z.B. die Werbung in einer App verschwindet. Über den selben Weg können Sie auch Tracking Anbieter blockieren.

Chrome Extension

Mit der Chrome Erweiterung können Sie mit der Hilfe eines Auswahl Tools, einzelne Elemente auf einer Webseite markieren und analysieren lassen, was für Webseiten innerhalb des Elements verwendet werden.

element-auswaehlen-button
werbung_auswaehlen

Über die praktische Seitenleiste können Sie direkt Ihre Blocklisten um die gefundenen Einträge erweitern. Aktivieren Sie den Eintrag den Sie in die Blockliste einfügen wollen und klicken Sie auf den „Speichern“ Button.

werbung_element_blocken
Die Chrome Erweiterung von noadbox bietet Ihnen die Möglichkeit alle Elemente einer Webseite auf einmal zu analysieren. Hierfür klicken Sie in der Erweiterung auf den „Seite analysieren“ Button.

alle-elemente-analysieren-button

In der Seitenleiste des Chrome Plugins können Sie nun auswählen, welche der gefundenen Domains Sie blockieren möchten. Setzen Sie einfach den Haken bei „Aktiv“ und klicken auf den „Speichern“ Button.

werbung_seite_blocken
Um eine Webseite komplett freizuschalten, geben Sie die URL der Webseite in das „Webseite freischalten“ Feld ein und klicken Sie auf den „Freischalten“ Button. Das System wird die eingegebene Webseite analysieren, eine spezielle Blockliste für diese erstellen und zu Ihren aktiven Modulen hinzufügen.

webseiten freischalten

ACHTUNG:
Durch das komplette Freischalten einer Webseite können auch Domains freigeschaltet werden, welche Tracking Werkzeuge enthalten. Wir empfehlen daher dringend, die automatisch erstellte Blockliste in der Blocklisten-Verwaltung zu prüfen. Stellen Sie so sicher, dass Sie nur die Einträge aktiviert lassen, welche Sie auch wirklich freigeschaltet haben möchten.
Um die Aktuelle Webseite freizuschalten, klicken Sie auf den Button „Aktuelle Seite freischalten“.

aktuelle webseite freischalten

ACHTUNG:
Durch das komplette Freischalten einer Webseite können auch Domains freigeschaltet werden, welche Tracking Werkzeuge enthalten. Wir empfehlen daher dringend, die automatisch erstellte Blockliste in der Blocklisten-Verwaltung zu prüfen. Stellen Sie so sicher, dass Sie nur die Einträge aktiviert lassen, welche Sie auch wirklich freigeschaltet haben möchten.

Einrichtung

Um Ihnen die Einrichtung von noadbox zu erleichtern, haben wir für Sie ein Tutorial zusammengestellt. Dieses finden Sie unter diesem Link.
Um sich in der noadbox iOS einzuloggen, müssen Sie den QR-Code den Sie in Ihrer noadbox Verwaltung finden einscannen espanolviagra.net.

noadbox-qr-code-scannen
Um die Chrome Erweiterung mit Ihrem Account zu verbinden, müssen Sie sich auf der noadbox Verwaltungsseite befinden und auf den Button mit dem Schlüssel-Icon in der Erweiterung klicken. Sollten sie sich nicht auf der Verwaltungsseite befinden, öffnet die Erweiterung die Verwaltung in einem neuen Tab für Sie und Sie müssen dort noch einmal auf das Schlüssel-Icon klicken.

noadbox-chrome-erweiterung
Damit die DNS-Server von noadbox Sie erkennen, müssen Sie in Ihrer noadbox Verwaltung Ihre Dynamische IP-Adresse hinterlegen. Sollten Sie noch keine Dynamische IP-Adresse für sich eingerichtet haben, können Sie kurzzeitig auch Ihre normale IP-Adresse eingeben. Bedenken Sie aber, dass Ihr Internet Provider regelmäßig neue IP-Adressen vergibt viagra online österreich.

noadbox-dynamische-ip-adresse

iOS App

Navigieren Sie auf den Tab „Blocklisten“ und tippen Sie auf das „+“ Icon in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Es öffnet sich die Eingabemaske für das Anlegen einer neuen Blockliste. Geben Sie der Blockliste hier einen Namen und tippen Sie auf den „Speichern“ Button.
Um eine Blockliste zu editieren oder zu löschen, wischen Sie mit Ihrem Finger auf einer der Blocklisten nach links und tippen Sie auf den jeweiligen Button.

app-blocklisten-verwalten
Tippen Sie im Blocklisten Screen auf eine Blockliste, der Sie einen Eintrag hinzufügen wollen. In der Übersicht über die Einträge dieser Blockliste, tippen Sie auf das „+“ Icon in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. In der Eingabemaske für eine neuen Eintrag geben Sie in die Domain ein die Sie blockieren möchten und wählen Sie aus, ob Sie diese Domain blockieren oder freischalten möchten. Sobald Sie alle Einstellungen erledigt haben tippen Sie auf den „Speichern“ Button um den Eintrag hinzuzufügen.
Um einen Eintrag zu bearbeiten oder zu löschen müssen Sie mit Ihrem Finger auf dem Eintrag nach links wischen und auf den jeweiligen Button tippen.

blocklisten-eintraege-hinzufuegen
Um Ihre momentan aktive Blockliste zu ändern, tippen Sie im Dashboard auf das DropDown Feld neben dem Label „Blockliste“.
Um das Logging zu aktivieren, tippen Sie auf das DropDown neben dem Label „Log-Level“ und wählen Sie „ohne Domain“ oder „mit Domain“ aus und tippen Sie auf den Speichern Button. Um das Logging zu deaktivieren, wählen Sie „deaktiviert“ aus.

Verwaltung

Wenn Sie Ihre eigenen Blocklisten erstellen möchten, gehen Sie in die Blocklisten Verwaltung von noadbox und legen dort eine neue Blockliste mit einem von Ihnen frei wählbaren Namen an. Klicken Sie auf den „Blockliste hinzufügen“ Button um die Liste hinzuzufügen.

blocklisten-anlegen

Als nächstes müssen Sie noch Einträge zu Ihrer gerade erstellten Blockliste hinzufügen. Klicken Sie hierzu auf das bearbeiten Icon neben der Blockliste.

blocklisten-eintra%cc%88ge-bearbeiten

Geben Sie die Domain ein die Sie blocken wollen und klicken Sie auf den „Eintrag hinzufügen“ Button.

bocklisten-eintrag-erstellen

Wenn Sie eine Domain nicht blockieren sondern auflösen möchten, dann müssen Sie zusätzlich einen Haken bei „Auflösen“ setzen. Wenn Sie zusätzlich dazu eine IP-Adresse eingeben, können Sie diese Domain auf einen anderen Server weiterleiten.
Damit noadbox für Sie Statistiken erstellen kann, müssen Sie zunächst das Logging in Ihrer noadbox Verwaltung aktivieren. Danach wird noadbox die für Statistiken benötigten Daten für Sie sammeln und Sie können die Statistiken in Ihrem Account unter noadbox Statistiken jederzeit einsehen.

loggin-aktivieren

Load More